Bedingungen und Konditionen

GLITR ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1.1 Alle Glitr Escape Games in Prag werden von City Street Games s.r.o. mit Sitz in Kaprova 42/14, Staré Město, 110 00 Prag 1, ID: 06555683 (im Folgenden "Unternehmen" genannt) betrieben und alle sich daraus ergebenden Rechts- und sonstigen Beziehungen werden durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") und die Gesetze der Tschechischen Republik geregelt. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Rechts- und sonstigen Beziehungen ergeben, werden vor den allgemeinen Gerichten der Tschechischen Republik entschieden.

1.2 Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern und/oder zu aktualisieren, indem sie die aktuelle Version der AGB auf der Website www.glitr.cz veröffentlicht.

2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

2.1 Voraussetzung für die Teilnahme an einem von der Gesellschaft betriebenen Escape Game ist, dass alle Teilnehmer, die durch die Nutzung der Anwendung in ein Vertragsverhältnis mit der Gesellschaft eintreten ("Teilnehmer"), sämtliche Sicherheits- und Betriebsregeln bedingungslos einhalten.

2.2 Der Teilnehmer nimmt an dem Escape Game auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung teil.

2.3 Die von der Gesellschaft betriebenen Escape Games enthalten spannende und zum Teil auch stressige oder beängstigende Elemente und Situationen. Diese Elemente und Situationen sind Teil des Spiels und der Geschichte und kein Teilnehmer wird für die Dauer des Fluchtspiels in eine wirklich gefährliche Situation gebracht.

2.4 Sollte ein Teilnehmer an einer Herzerkrankung oder einem ähnlichen Leiden leiden, sollte er seine Teilnahme am Spiel im Hinblick auf seinen Gesundheitszustand und die sich daraus ergebenden möglichen Komplikationen überdenken. Jeder Teilnehmer nimmt zu jeder Zeit auf eigene Entscheidung und eigenes Risiko an dem Escape Game teil.

2.5 Der Teilnehmer verpflichtet sich, das Eigentum Dritter nicht zu beschädigen. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden am Eigentum des Teilnehmers oder Dritter.

3. GESCHÄFTSREGELN

3.1 Die auf der Website des Unternehmens oder in den Geschäftsräumen des Unternehmens angegebenen Eintrittspreise sind Endpreise, einschließlich etwaiger Mehrwertsteuer. Die Eintrittspreise für Escape Games können je nach Datum, gewähltem Spiel, konkreter Uhrzeit des Spiels und auch je nach Personenzahl variieren. Der konkrete Preis ist im Buchungssystem auf der Website des Unternehmens angegeben und kann in den Geschäftsräumen des Unternehmens eingesehen werden. Die Eintrittspreise können in bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden, jedoch immer vor Beginn des jeweiligen Escape Games.

3.2 Gruppenbuchungen oder spezielle Teambuilding-/Firmenveranstaltungen sind willkommen und können zu einem ermäßigten Preis angeboten werden. Bitte kontaktieren Sie das Unternehmen für weitere Informationen. Gekaufte Spiele haben eine unbegrenzte Gültigkeit. Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Gültigkeit des gekauften Spiels innerhalb von 1 Jahr durch Mitteilung über die App oder schriftlich zu verlängern. Die Gültigkeit wird jeweils um 1 Jahr verlängert.

3.3 Die Teilnahme am Escape Game wird für Personen unter 10 Jahren nicht empfohlen. Teilnehmer unter 15 Jahren müssen während der gesamten Dauer des Spiels von einem Elternteil oder einem anderen Erziehungsberechtigten eines minderjährigen Teilnehmers begleitet werden.

3.4 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ein Spiel jederzeit zu stornieren, wobei der vom Teilnehmer gezahlte Preis vollständig zurückerstattet wird.

4. REGELN FÜR AUDIO-VISUELLE AUFNAHMEN

4.1 Der Teilnehmer darf keine audiovisuellen, Ton- oder ähnliche Aufnahmen vom Spiel machen, mit Ausnahme von Fotografien, soweit dies für persönliche Zwecke angemessen ist. Für den Fall eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung vereinbaren die Parteien eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 CZK.

5. GESCHENKGUTSCHEINE (GUTSCHEINE)

5.1 Die von der Gesellschaft ausgegebenen und verkauften Geschenkgutscheine sind Inhabergutscheine im Sinne von § 1939 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Neues Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (nachfolgend "NCC" genannt). Der Inhaber des Geschenkgutscheins, der den Geschenkgutschein auf der Webseite oder in der App eingibt, ist berechtigt, zusammen mit Personen seiner Wahl, jedoch nicht mehr als insgesamt 6 Personen, an einem Escape Game seiner Wahl teilzunehmen.

5.2 Sofern auf dem Geschenkgutschein nicht anders angegeben, ist der Geschenkgutschein für einen Zeitraum von sechs Monaten ab dem Ausstellungsdatum gültig.

5.3 Die Preise der Geschenkgutscheine können von Filiale zu Filiale und im Laufe der Zeit variieren. Wenn der Preis des gekauften Geschenkgutscheins den Preis des vom Gutscheininhaber ausgewählten Escape Games übersteigt, wird dem Gutscheininhaber die Preisdifferenz nicht zurückerstattet. Wenn der Preis des Geschenkgutscheins den Preis des gewählten Spiels nicht übersteigt, ist der Inhaber des Gutscheins nicht verpflichtet, die Preisdifferenz auszugleichen.

5.4 Der Geschenkgutschein kann nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombiniert werden, die von der Gesellschaft angekündigt oder von den einzelnen Einrichtungen angeboten werden.

5.5 Rabattgutscheine können nicht kombiniert werden.

6. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

6.1 Die personenbezogenen Daten der Kunden und Teilnehmer der von der Gesellschaft betriebenen Escape Games werden in den Datenarchiven der Gesellschaft gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften, insbesondere gemäß dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten, sorgfältig aufbewahrt und gesichert. Der Teilnehmer gibt seine Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in dem Umfang, in dem er sie in der Anmeldung angibt und in dem er der Anwendung erlaubt, Daten über Personen zu erhalten, indem er die entsprechende Genehmigung erteilt. Die von der Gesellschaft erhaltenen personenbezogenen Daten dürfen nur für die Zwecke der Gesellschaft und dritter Partner verwendet werden.

7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

7.1 Alle Informationen und Daten, die auf der Website des Unternehmens zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und enthalten keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen, die sich direkt oder indirekt aus diesen Daten ableiten lassen. Der Zugriff auf die Website des Unternehmens und die Nutzung der auf dieser Website angebotenen Dienste und Links liegen im alleinigen Ermessen und in der Verantwortung des Nutzers.

7.2 Im Rahmen der Erbringung seiner Dienstleistungen wird sich das Unternehmen nach besten Kräften bemühen, die Erwartungen und Wünsche seiner Kunden zu erfüllen. In jedem Fall haftet das Unternehmen jedoch nicht für ein Versagen oder die Unfähigkeit, seine Dienstleistungen zu erbringen und seinen Verpflichtungen nachzukommen, wenn es sich um "höhere Gewalt" oder Handlungen Dritter handelt, die das Unternehmen nicht vorhersehen oder verhindern konnte.

7.3 Das Unternehmen haftet nicht für Fehler, Tippfehler oder Ungenauigkeiten, die in den auf der Website oder in der Anwendung des Unternehmens veröffentlichten Informationen und Materialien auftreten können. Das Unternehmen haftet auch nicht für Verzögerungen oder Unterbrechungen der Website oder der Anwendung, die durch "höhere Gewalt", Ausfälle von Telekommunikationsdiensten, IT-Netzwerke oder ähnliche Ereignisse verursacht werden.

7.4 Die Website oder Anwendung des Unternehmens kann Links zu Ressourcen und Informationen von Dritten und deren Websites enthalten. Diese Links können von den Nutzern der Website des Unternehmens nach eigenem Ermessen verwendet werden, implizieren jedoch in keiner Weise eine Befürwortung oder Meinung des Unternehmens zum Inhalt dieser Websites oder zu anderen Informationen oder Werbebannern und Links, die auf solchen Websites Dritter verwendet werden.

7.5 Die Website des Unternehmens enthält sogenannte Cookies, um bestimmte Informationen über den Nutzer zu speichern. Cookies sind kleine Dateien im Textformat, die vom Internet-Netzwerk verwendet werden, um Besucher zu erkennen, den Zugang zur Website und deren Nutzung zu erleichtern, die Wünsche und Befehle der Nutzer zu überwachen und Informationen zu sammeln, die es dem Unternehmen ermöglichen, den Inhalt der Website zu verbessern. Mit dem Ausfüllen des Buchungsformulars gibt der Nutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies auf der Website.

7.6 Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, entgangenen Gewinn oder Kosten, die sich aus der Nutzung der Website oder der Anwendung des Unternehmens und/oder der vorübergehenden Unmöglichkeit ihrer Nutzung ergeben.

7.7 Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für den Betrieb und eventuelle Ausfälle oder Einschränkungen der Bankensysteme, die die Zahlungssysteme und das mit dem Buchungssystem des Unternehmens verbundene Zahlungsgateway bedienen.

7.8 In jedem Fall, in dem das Unternehmen gegenüber einem Teilnehmer haftet, ist die Höhe der Haftung auf den Betrag der vom Teilnehmer für die Nutzung der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen gezahlten Teilnahmegebühr beschränkt.

8. BESCHWERDEVERFAHREN UND INFORMATIONEN ZUR GEWÄHRLEISTUNG

8.1 Das Unternehmen haftet gegenüber dem Teilnehmer für die Funktionsfähigkeit des Escape Games. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Funktionsfähigkeit des Telefons, Tablets oder anderer Hardware-Geräte, auf denen das Spiel aufgerufen wird.

8.2 Der Teilnehmer hat das Recht, eine Reklamation bei dem Unternehmen entweder persönlich oder schriftlich am Sitz des Unternehmens vorzubringen.

8.3 Ein Teilnehmer hat nicht das Recht, einen Mangel zu reklamieren, der bereits in der Vergangenheit beanstandet wurde, sofern für diesen Mangel ein angemessener Nachlass auf den Kaufpreis gewährt wurde.

8.4 Die Gewährleistungsfrist für den Teilnehmer beträgt 2 Jahre ab dem Kaufdatum.

8.5 Der Teilnehmer ist verpflichtet, das Escape Game unverzüglich nach Feststellung eines Mangels des Escape Games zu reklamieren.

8.6 Das Unternehmen muss über die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Reklamation entscheiden. Die Frist für die Erledigung der Reklamation läuft ab dem Zeitpunkt der Reklamation (Mitteilung).

8.7 Wird die Beanstandung für gerechtfertigt befunden, hat der Teilnehmer Anspruch auf Erstattung der im Zusammenhang mit der Beanstandung entstandenen angemessenen Kosten.

8.8 Im Falle eines Mangels, der eine nicht wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder unbehebbar ist), hat der Teilnehmer Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder auf einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis.

8.9 Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit von der Geltendmachung bis zur Erledigung der Reklamation oder bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Teilnehmer zur Abholung der Sache verpflichtet war oder diese ihm elektronisch zur Verfügung gestellt wurde. Wird die Ware oder ein Teil der Ware ersetzt, gilt die Haftung des Unternehmens so, als ob die Ware oder der Teil der Ware neu gekauft worden wäre.

8.10 Wenn es nicht möglich ist, den Status der Reklamation online zu verfolgen, verpflichtet sich das Unternehmen, den Teilnehmer über die Abwicklung der Reklamation per E-Mail oder SMS zu informieren, wie vom Teilnehmer gewünscht.

8.11 Um einen Anspruch geltend zu machen, müssen die Identifikationsdaten des Teilnehmers und das Datum und die Uhrzeit der geleisteten Zahlung sowie die bevorzugte Methode der Schadensregulierung und die Kontonummer für die Zahlung schriftlich mitgeteilt werden.

9. RÜCKTRITT VOM VERTRAG

9.1 Der Teilnehmer kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder des letzten Teils der Lieferung vom Vertrag zurücktreten.

9.2 Der Teilnehmer ist auch berechtigt, jederzeit vor Lieferung der Waren vom Vertrag zurückzutreten.

9.3 Der Teilnehmer hat den Widerruf innerhalb der 14-Tage-Frist an das Unternehmen zu senden oder abzugeben. Der Teilnehmer

muss den Grund für seinen Rücktritt vom Vertrag nicht angeben.

9.4 Das Unternehmen erstattet dem Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag den vollen Preis der Waren und die für ihre Lieferung gezahlten Kosten, wobei der Teilnehmer zu diesem Zweck eine Kontonummer für den Empfang der Zahlung angeben muss.

9.5 Ausnahmen: Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden bei Verträgen über die Lieferung digitaler Inhalte, wenn diese nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurden, oder bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, in beiden Fällen vorausgesetzt, dass die Leistung mit der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Teilnehmers vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurde. Die Zustimmung zu diesen Bedingungen gilt als ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers zur Erfüllung.

9.6 Die Bereitstellung eines Escape Games über eine mobile Anwendung gilt als Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Medium geliefert werden. Mit der Zustimmung zu diesen Bedingungen erklärt sich der Teilnehmer mit der Lieferung von digitalen Inhalten einverstanden, die nicht auf einem materiellen Medium geliefert werden.

9.7 Das Unternehmen ist berechtigt, jederzeit vor der Lieferung der Waren vom Vertrag zurückzutreten, wenn es aus Gründen, die auf Seiten Dritter liegen, objektiv nicht in der Lage ist, die Waren innerhalb einer unter den gegebenen Umständen angemessenen Zeit an den Teilnehmer zu liefern und/oder wenn sich herausstellt, dass der Teilnehmer einen zuvor mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag verletzt hat.

9.8 Das Unternehmen behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Teilnehmer die bestellte Ware nicht abnimmt oder wenn ein offensichtlicher Schreibfehler vorliegt (z.B. ein falsch angegebener Preis, der offensichtlich vom üblichen Preis für die Art der Ware abweicht). Das Unternehmen ist nur dann zum Rücktritt berechtigt, wenn es den Teilnehmer mindestens in derselben Form wie die erhaltene Auftragsbestätigung benachrichtigt und ihm die erhaltenen Mittel innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zurückzahlt.

9.9 Um vom Vertrag zurückzutreten, müssen die Identifikationsdaten des Teilnehmers sowie das Datum und die Uhrzeit der geleisteten Zahlung und die Kontonummer für die zu leistende Zahlung schriftlich mitgeteilt werden. Diese Bedingungen treten am 1. Dezember 2020 in Kraft.